Bayerische Spezialitäten

Titelbild ohne Logo (2)

Ein kleiner Auszug unserer bayerischen Spezialitäten

Bayerische Brotzeit

Frischer Obatzda

Es ist unter anderem eines der Wahrzeichen für bayerische Gemütlichkeit und Brotzeit. Der Obatzda, bei uns frisch aufs Holzbrettl mit Zwiebelringe, Eiszapfen, Zwiebellauch und einem frischen Bauernbrot. Ein wunderbarer Einstieg um in München essen zu gehen. Probiert‘ s ihn aus – Er schmeckt guad.

 

Unser Getränketipp: Das Franziskaner Weißbier können wir bestens zu dieser Brotzeit empfehlen.

Zweifarbiger Obatzda

Spezialität des Hauses

Ofenfrischer Leberkäse

Weit über die Landesgrenzen hinaus, sind wir für unseren Leberkäse bekannt. Er wird täglich in einem speziellen Leberkasofen nach einer Geheimrezeptur für sie gebacken. Ein absolutes MUSS wenn man bei uns zum essen sitzt. Besonders beliebt ist er bei unseren Gästen während dem täglichen bayerischen Frühshoppen im Franziskaner.

 

Unser Getränketipp: Zum Leberkäse passt besonders eine Bierspezialität unserer Löwenbräu-Brauerei aus München.

Zum Franziskaner Leberkäse

Franziskaner Fleischpflanzerl

Die besten der Stadt – dafür sind wir bekannt. Wie beim Leberkäse machen wir auch hier keine Kompromisse und verwenden ausschließlich bestes Fleisch und frische Petersilie für die tägliche Herstellung unseres Markenzeichens. Bereits zum Mittagstisch verlassen sie unsere Küche wie am Fließband. Mit hausgemachter Sauce und lauwarmen Kartoffelgurkensalat. Die müssen sie einmal gegessen haben.

 

Unser Getränketipp: Zu unseren Fleischpflanzerl empfehlen wir ein Franziskaner Weißbier oder einen erfrischenden Russn.

Franziskaner Fleischpflanzerl mit Kartoffelgurkensalat

Frisch aus dem Ofen

Saftiger Jungschweinebraten

Unser saftiger Jungschweinebraten mit Kruste wird mit zwei Stück geriebenen Kartoffelknödel, hausgemachter Schweinebratensauce und Krautsalat serviert. Seit Jahren ist das Gericht DER Liebling zu jeder Jahreszeit im Franziskaner. Wer in München zu Besuch ist, sollte unbedingt den Jungschweinebraten bestellen.

 

Unser Getränketipp: Zum saftigen Jungschweinebraten empfehlen wir ein frisch gezapftes Löwenbräu-Originial.

Saftiger Jungschweinebraten

Knusprige Schweinshaxn

Ein besonderes Highlight auf unserer Speisekarte ist die halbe hintere Schweinshaxn mit zwei Stück geriebenen Kartoffelknödel, hausgemachter Schweinbratensauce und Krautsalat. Die Haxe ist wohl das Wahrzeichen der bayerischen Küche. Jeder kennt sie und sollte mindestens einmal im Leben eine gegessen haben. Beachten Sie auch unser Haxe-Spezial Angebot im Franziskaner.

 

Unser Getränketipp: Zur Schweinshaxn empfehlen wir eines der vielen Bierspezialitäten der Löwenbräu-Brauerei

Bayerische Schweinshaxn

Resch gebratenes Spanferkel

Seit Jahrzehnten DIE Tradition im Franziskaner. Das Spanferkel aus der Hochrippe geschnitten mit viel Kruste und zwei Stück geriebenen Kartoffelknödel, dazu lauwarmer Speckkrautsalat. Das butterzarte Fleisch ist besonders bei Frauen beliebt, weil es sehr wenig Fett beinhaltet. Wir bieten das Gericht als „kleine“ und große Portion an. Das müssen Sie erlebt haben bei Ihrem Besuch in München, genießen Sie es.

 

Unser Getränketipp: Zum resch gebratenen Spanferkel empfehlen wir Ihnen ein frisch gezapftes Franziskaner-Hefeweizen.

Resch gebratenes Spanferkel - Große Portion

Bayerische Freiland – Ente

Unsere Freiland-Enten wachsen alle in der umliegenden bayerischen Region auf. Zur Ente servieren wir hausgemachtes Apfelblaukraut mit zwei geriebenen Kartoffelknödel und einer selbstgemachten Entensauce. Sie können eine viertel oder eine halbe Ente bei uns im Franziskaner bestellen. Egal wie groß der Hunger ist, die im speziell dafür angeschafften Entengrill gebratenen Flügeltiere schmecken immer hervorragend und saftig.

 

Unser Getränketipp: Zur Ente empfehlen wir ein vollmundiges Franziskaner-Royal Weizen oder ein Glas Rotwein.

Bayerische Freilandente

Nix Besser´s wie was Gut´s

Wiener Schnitzel

Unser Wiener Schnitzel vom Kalb wird aus der Kalbsoberschale geschnitten. Anschließend paniert und in Faßbutter heraus gebraten. Dazu servieren wir resche Pommes Frites, Zitronenschnitz und Preiselbeeren. „Zum Franziskaner-Kenner“ bestellen gerne noch ein bisschen Sauce Bernaise dazu. Die Qualität des Fleisches besticht durch die sanfte Methode des Fleischklopfens. Probieren Sie es mal aus, wir sagen jetzt schon: „An Guadn“.

 

Unser Getränketipp: Am besten schmeckt das Wiener Schnitzel mit einer schaumig eingeschenkten Löwenbräu-Original.

Wiener Schnitzel in Faßbutter gebraten

Allgäuer Kässpatzn – Franziskaner Art

Unsere Spätzle sind etwas ganz Besonderes. Nicht nur das sie in einer Gusspfanne serviert werden sondern die geschmackliche Zusammensetzung ist ebenfalls einzigartig in München. Wir mischen die Eierspätzle mit dem Allgäuer Käse, bayerischen Fasssauerkraut und leicht angeschwitzten Zwiebeln. Nach reichlichem Schwenken in der Pfanne werden sie zusätzlich noch mit Käse gratiniert sodass eine schöne Kruste entsteht. Ein paar knusprige Zwiebeln zur Dekoration und fertig sind die Allgäuer Kässpatzn – Franziskaner Art.

 

Unser Getränketipp: Zu den Allgäuer Kässpatzn empfehlen wir das Franziskaner Leichte-Weiße mit reduzierten Alkoholgehalt.

Allgäuer Kässpatzn

Unsere Dessertempfehlung

Ofenfrischer Kaiserschmarrn

Unser Klassiker zum Abrunden eines gelungenen Abends. Der ofenfrische Kaiserschmarrn genießt weit über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf. Er wird IMMER frisch zubereitet und sollte daher bereits zum Hauptgang bestellt werden. Wir servieren das alpenländische Dessert im Reindl (Gußpfanne) mit Rosinen (auf Wunsch auch ohne), Mandeln, leichter Zuckerglasur und Zwetschgenröster oder Apfelmus. Den Kaiserschmarrn können Sie ab zwei Personen bestellen.

 

Unser Getränketipp: Eine schöne Tasse Dallmayr Premium Kaffee oder ein Löwenbräu-Original Dunkel mit leichten Karamellnoten am Gaumen.

Ofenfrischer Kaiserschmarrn

Hungrig geworden?

Reservieren Sie schnell & unkompliziert über unser Online-Reservierungssystem oder rufen Sie direkt an unter: +49 89 2318120. Wir freuen uns auf Sie.